0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

Digitalisierung

Alle Schülerinnen und Schüler bekommen in den ersten Schulwochen ein I-Pad inklusive Hülle, Tastatur und Stift. An sogenannten IPad-Tagen in diesem Zeitraum erhalten dann alle Schülerinnen und Schüler ihre managed-Apple-IDs, werden ins WLan gebracht, erhalten eine Grundschulung in der IPad-Nutzung und eine Einführung in GoodNotes. Die gesamte 5. Jahrgangsstufe wird dabei von Klassenleitungen, dem Digital-Team und älteren Schülerinnen und Schülern in Workshops gecoacht. Dass diese Ausbildungen durch Schülerinnen und Schüler der Goetheschule für die neuen 5. Klassen gehalten werden, ist für uns von besonderer Bedeutung und ein schönes Beispiel für gemeinsames Lernen. Wir freuen uns darüber, dass die älteren Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an die Jüngeren weitergeben.

Auch Eltern werden natürlich Teil des gemeinsamen Prozesses, denn gerade in der Sekundarstufe I ergeben sich viele Fragen um die Sicherheit, um Bildschirmzeiten und die häusliche Nutzung der IPads. Mit der App Jamf Parent, die für das iPhone, das iPad, die Apple Watch und für Android kostenlos erhältlich ist, können Eltern, wenn sie das wollen, außerhalb der Schulzeiten die Verwaltung der IPads, übernehmen und z.B. Apps sperren oder die Nutzung zeitlich einschränken.

Den neuen Fünftklässlern steht in den ersten Wochen an ihrer neuen Schule in Bezug auf die Digitalisierung ein spannender schulischer Entwicklungsprozess bevor, in dem alle jeden Tag mit- und voneinander lernen werden.

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen