0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

Häufige Fragen für Eltern zukünftiger Fünftklässler

1. Welche Sprachen kann man wählen und ab welcher Klasse kann man diese wählen?

Sprachenfolge an der Goetheschule

Weitere Details finden Sie in unserem Sprachen-Flyer Goethe spricht” sowie in unserem Flyer zum Differenzierungsbereich

Goethe differenziert”.

2. Wie viele 5te Klassen wird es geben?

Als dreizügige Schule haben wir in der Regel drei Klassen; in Ausnahmefällen werden wir auch vierzügig.

In der Regel haben wir ab Klasse 5 ein bis anderthalb Lateinklassen.

3. Wie viele Schüler sind in einer Klasse?

Der Klassenfrequenzrichtwert liegt derzeit bei 27 Schülern pro Klasse. Er darf etwas überschritten werden.

4. Welche AGs gibt es?

Siehe AG-Plan auf der Homepage der Goetheschule.

5. Von wann bis wann findet die Betreuung statt?

Die Betreuung für die Klassen 5 und 6 findet montags bis donnerstags von 13.30 - 15.30 Uhr und freitags von 13.30 - 15 Uhr statt.

Zur Seite der Betreuung...

6. Welche Schwerpunkte setzt die Goetheschule?

Genauere Informationen zu den Schwerpunkten unserer Schule finden Sie - auch zum Downloaden - in dem “ Goetheschule Essen Flyer”.

7. Wie und wann kann ich die Goetheschule kennenlernen?

Hier geht es zu den Terminen für Eltern und Schüler*innen

8. Falls ich noch Fragen habe, an wen und wann kann ich diese stellen?

Sie haben die Möglichkeit, alle noch offenen Fragen z.B. hinsichtlich der Sprachenwahl oder bezüglich individueller Möglichkeiten zur Förderung Ihres Kindes mit uns zu klären.

Schreiben Sie uns eine Nachricht an Frau Kühl, unsere Erprobungsstufenkoordinatorin.

9. Wann sind die Anmeldetermine?

Details zur Organisation der Anmeldungen finden Sie kurz vor den Anmeldeterminen auf unserer Homepage.

Die Vergabe der Schulplätze erfolgt NICHT nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

10. Welche Dokumente muss ich zur Anmeldung mitbringen?
  • das Zeugnis der 4. Klasse, 1. Halbjahr

  • den ausgefüllten Anmeldebogen

  • die Geburtsurkunde Ihres Kindes

  • die Dokumente, die Sie von der Grundschule zusammen mit den Halbjahreszeugnissen erhalten werden

  • Einwilligung in Microsoft Teams (das ist unsere Plattform für das Lernen auf Distanz)

  • Im Sinne des Datenschutzes müssen wir noch Einwilligungen zu Videokonferenzen und zu Film und Foto einholen, die nach Möglichkeit auch am Tag der Anmeldung mitzubringen sind.

11. Ist die Empfehlung entscheidend für die Aufnahme?

Hier gibt es eine klare Antwort: Nein! Eine zum Beispiel eingeschränkte Empfehlung darf kein Kriterium für die Aufnahme sein.

12. Gibt es ein Förderprogramm?

Wir haben ein gut funktionierendes Förderprogramm. Der Förderunterricht ist - für den Fall dass zusätzliche Förderung nötig sein sollte - in den Hauptfächern bereits fest im Stundenplan der 5. und 6. Klassen verankert.

Hier finden Sie mehr Hinweise zu unserem Förderprogramm...

13. Wie kompensiert die Schule mögliche Corona-Lücken?

Wir nehmen die Corona-Sorgen sehr ernst und fangen die durch Corona entstandenen Leistungsunterschiede behutsam auf und begleiten Ihr Kind unterstützend durch die Erprobungsstufe. (vgl. auch Frage 12)

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen