0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

29.11.2022

Wir warten auf den Adventskalender...

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf einen frisch gefüllten Adventskalender, der uns allen die Wartezeit auf Weihnachten.

Daher laden wir alle ein, Groß und Klein, jeden Tag ein Türchen aufzumachen und zu schauen, was sich für Überraschungen hinter den Türchen verbergen.

Wir wünschen viel Spaß bei der Durchführung!!

Hier geht es zum Kalender...

25.11.2020

Licht ausgemacht? – Aktion zum Energiesparen der Umwelt-AG

Vielleicht ist es euch schon aufgefallen? An den Türen der Klassen- und Fachräume hängen seit Dienstag zusätzliche Schilder mit einer wichtigen Botschaft.

Die Aktion soll alle SchülerInnen und LehrerInnen der Goetheschule dazu ermuntern, das Klima zu schützen und Energie zu sparen. Man muss auch nur kleine Dinge machen, um etwas zum Umweltschutz beizutragen: zum Beispiel das Licht ausmachen, wenn man aus dem Raum geht oder die Heizung am Ende des Schultages auf 2 zu stellen!

Wir hoffen, dass sich dadurch

viele SchülerInnen sowie LehrerInnen für den Umweltschutz engagieren

viele SchülerInnen und LehrerInnen darauf achten, das Licht auszumachen oder die Heizung im Winter und Sommer runterzudrehen bzw. auszumachen.

Darüber hinaus freut sich die Umwelt-AG auch immer über neue Mitglieder. Also kommt gerne dienstags in der 7. Stunde im Raum 23 für die Umsetzung weiterer Aktionen vorbei.

Eure Umwelt-AG

20.11.2022

Am 18.11.2023, dem bundesweiten Vorlesetag, haben die Vorbereitungen für unsere Erasmus Plus-Projektwoche zum Thema Deep Reading begonnen. In unserer Schülerbücherei haben sich 20 Schülerinnen und Schüler aus Jgst. 9 bis 12 mit Herrn Vögele und Frau Heup getroffen, um Ideen für die Erasmustage zu sammeln, bei denen es um vertiefendes Lesen im digitalen Zeitalter gehen wird.

Mehr Infos...

17.11.2022

Schulzeitung der Turm

Heute ist unsere Schulzeitung "Der Turm" erschienen. Auf 84 Seiten wird ein Einblick in das Schulleben des letzten Jahres gezeigt. Sie wird zurzeit in den großen Pausen und ab Montag im Sekretariat zum Preis von 3 Euro verkauft.

08.11.2022

Wie wäre es, den Verbrechen der NS-Zeit und der Geschichte der Shoah nicht in Geschichtsbüchern, sondern durch praktische Arbeit mit Historikern und Begegnungen mit Experten nachzuspüren? Schülerinnen und Schüler unserer Jgst. 10 haben die Möglichkeit zur Teilnahme an einem besonderen Geschichtsprojekt, das den Besuch von Erinnerungsorten im Ruhrgebiet und eine Fahrt nach Weimar einschließt, wo sie im Konzentrationslager Buchenwald Forscherinnen und Forscher bei ihrer Arbeit unterstützen werden.

In Anbindung an das Projekt “Essen erinnert sich”, das wir im letzten Schuljahr begonnen haben, möchten wir Ausflüge zu geschichtsträchtigen Orten in Essen, Bochum, Dortmund usw. unternehmen, dort mit Experten ins Gespräch kommen und versuchen, die Stimmung und Bedeutung dieser Orte mit der Kamera einzufangen. Ziel ist es, dass wir daraus einen Foto-Bildband gestalten, den wir im nächsten Schuljahr gemeinsam mit ausländischen Partnerschülern erweitern möchten. Aus “Essen erinnert sich” wird dann “Europa erinnert sich”.

Mehr Infos...

03.11.2022

artinslauf

Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule sowie alle Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen, zwischen dem 24.10. und dem 11.11.2022 am Martinslauf teilzunehmen.

Auch in diesem Jahr organisiert der katholische Religionskurs der Stufe Q2 wieder einen Spendenlauf. In diesem Jahr sind wir besonders erschüttert von den Bildern, die uns aus der Ukraine erreichen. Nach Absprache mit unserer Schülervertretung haben wir beschlossen, ein Drittel des Erlöses an die Hilfsorganisation „Lemberg wir kommen“ zu spenden. Ein weiteres Drittel soll jeweils dem Essener Verein „Be strong for kids“ sowie unserem Brasilienprojekt „Vamos!“, das wir seit 2005 unterstützen, zu Gute kommen.

Alle Infos sind in einem kleinen Film zusammengefasst.

Den Spendenzettel kann man sich hier herunterladen...

02.11.2022

Für die Essener Erasmuswoche suchen wir 25 liebevolle Gastfamilien, die bereit sind, Ihr Zuhause für Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren (Jgst. 10-11) zu öffnen. Die ausländischen Gäste aus Dänemark, Polen, Spanien und Litauen, die alle Englisch sprechen, reisen am Montag, dem 17.4., an und kehren am Samstag, 22.4.23, in ihre Heimat zurück.

Frühstück und Abendessen wird es in den Gastfamilien geben. Abends planen wir 'Familienzeit' ein, damit die Gastgeschwister auf Zeit sich kennenlernen können.

Auch für gemeinsame Aktivitäten (Stadtbummel, Film- oder Spieleabend mit anderen Familien) ist dann Zeit, wenn das gewünscht ist. Täglich bis 16.00 Uhr werden die Gäste in der Schule sein, wo es ein buntes Programm aus Workshops und Ausflügen geben wird.

Ansprechpartnerin für Gastfamilien ist Frau Klama.

Mehr Infos...

01.11.2022

FutureSpirit - in 24 Stunden von der Idee zum Pitch

Am 26. und 27. Oktober waren 26 Schüler:innen der SoWi-Kurse der EF ins Unperfekthaus geladen, um dort im Rahmen der Berufsorientierung an einem Pilotprojekt des NRW-Arbeits-, Wirtschafts- und Schulministeriums teilzunehmen.

Aufgeteilt in drei Gruppen ging es darum, für aktuelle Probleme innovative Lösungen zu suchen und daraus innerhalb weniger Stunden eine Geschäftsidee zu entwickeln. Inspirierende Unterstützung kam hierbei von lokalen Start up-Gründer:innen. Die Geschäftsmodelle wurden abschließend einer externen Jury aus Expert:innen der Essener Agentur für Arbeit präsentiert.

Alle Gruppen überzeugten nicht nur die Jury und die begleitenden Lehrkräfte, sondern hatten trotz des Zeitdrucks offensichtlich viel Spaß an dem Workshop.

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen