17.05.2022
U18-Landtagswahl-Ergebnis der Goetheschule – nichts bleibt wie es mal war...
Bei der U18-Wahl an der Goetheschule gibt es dieses Jahr keinen eindeutigen Sieger. Zwar holt Fabian Schrumpf für die CDU das Direktmandat mit 199 Stimmen bzw. 39,02%, allerdings ist die CDU zum ersten Mal seit wir U18-Wahlen an der Schule durchführen nicht stärkste Kraft bei den Zweitstimmen. Die meisten Zweitstimmen holten diesmal Bündnis 90/die Grünen mit 25,73%, dicht gefolgt von der FDP mit 23,59%. Die CDU landete mit 22,82% auf dem dritten Platz. Mit weitem Abstand folgt die SPD mit lediglich 7,8%. Alle weiteren Parteien wären an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert, wobei die AfD mit 4,09% noch die meisten Stimmen erhalten hat. Die Ergebnisse können dem Diagramm entnommen werden.
Das Ergebnis unserer Schule ist nicht repräsentativ für die U18-Wahl, weder in Essen noch in ganz NRW. Dort kamen die Parteien teilweise auf andere Ergebnisse.
09.05.2022
Corona aktuell
Es gibt erneut einige Änderungen in den Corona-Verordnungen. Insbesondere folgende Änderungen könnten für Ihre alltäglichen Corona-Fragen relevant sein.
Isolieren müssen sich nur noch mittels offiziellem Schnell- oder PCR-Test positiv getestete Personen. Die Isolation endet unabhängig davon, ob noch Symptome bestehen nach 10 Tagen. Hierbei ist Tag 0 der Tag des positiven Abstriches oder der Tag des Symptombeginns, wenn dieser maximal 48h vor Abstrichnahme liegt.
Eine Freitestung mittels offiziellem Schnell- oder PCR-Test kann bereits ab Tag 5 erfolgen. Direkt nach Erhalt des negativen Ergebnisses ist die Isolation aufgehoben. Nach PCR-Testung ist ein CT-Wert >30 ausreichend, um die Isolation zu beenden.
Ebenfalls wird nicht mehr zwischen Kontaktpersonen innerhalb oder außerhalb der häuslichen Gemeinschaft unterschieden. Allen engen Kontaktpersonen wird, unabhängig vom Immunstatus, empfohlen für 5 Tage enge Kontakte zu vermeiden und ein Selbstmonitoring durchzuführen. Solange keine Symptome bestehen, wird die tägliche Nutzung von Selbsttests oder Bürgertests sowie das Tragen mindestens einer medizinischen Maske bei Kontakt zu anderen Personen empfohlen. Verpflichtend ist eine Testung mittels offiziellem Schnell- oder PCR-Test erst dann, wenn innerhalb von 10 Tagen nach dem Kontakt Symptome auftreten.
Für den Schulalltag bedeutet das, dass auch Kinder in die Schule kommen dürfen, bei denen in der häuslichen Gemeinschaft aktuell eine positiv getestete Person lebt.
Für Fragen oder Meldungen bleibt das gewohnte Postfach .
09.05.2022
Goethe wählt U18, die Zweite – Hohe-Wahlbeteiligung
Nach der U18-Bundestagswahl im September waren am Freitag, 6. Mai wieder alle Schülerinnen und Schüler, die noch keine 18 Jahre alt sind, aufgerufen ihre Stimme abzugeben – diesmal bei der U18-Landtagswahl NRW. Und das haben auch die meisten gemacht! Insgesamt haben wir eine Wahlbeteiligung von 75% - in der Jahrgangsstufe 8 haben sich sogar 97% beteiligt
Diesmal gab es endlich wieder ein richtiges Wahllokal, und zwar im Foyer der Turnhalle.
Das Wahlergebnis der Goetheschule gibt es – wie jedes Mal – erst nach der „richtigen“ Wahl. Für Neugierige gibt es hier das landesweite Ergebnis. Und soviel sei verraten – das Ergebnis der Zweitstimmen ist alles andere als eindeutig und mag manchen überraschen…
05.05.2022
Liebe Freunde,
hiermit möchten wir Euch herzlich zu den Aufführungen des Stückes „The Rain“ der englischsprachigen Theater AG „No Fear!“ der Goetheschule Essen einladen. Das Stück basiert auf der Kurzgeschichte „All Summer in a Day“ des bekannten Autoren Ray Bradburry (Fahrenheit 451 u.a.).
Die Menschheit hat auf dem Planeten Venus Zuflucht gesucht, da die Erde durch die Veränderungen des Klimawandels unbewohnbar geworden ist. Doch auf der Venus regnet es immerzu. Wissenschaftler sagen, dass es einmal alle 7 Jahre eine kurze Regenpause geben soll, in der die Sonne scheint. Doch 7 Jahre sind eine lange Zeit, und so können sich die Schüler einer Schule dort kaum noch an die letzten Sonnenstrahlen erinnern und beginnen zu zweifeln, ob es sie überhaupt gibt. Nur Margot, ein introvertiertes junges Mädchen, dass erst kürzlich die Venus erreicht hat, will die Hoffnung und den Glauben an die Prognose der Wissenschaft nicht aufgeben. Im Streit über die Wahrheit kommt es schließlich zum Eklat zwischen den Schülern...
„The Rain“ bietet einen Blick in eine düstere Zukunft, doch zentrales Motiv ist die Debatte über positive Werte: der Glauben an die Wissenschaft, die Notwendigkeit zu Handeln und die menschliche Fähigkeit zur Hoffnung. Dabei wird der Zuschauer mit auf eine Reise durch die Zeit genommen, denn die Geschichte auf der Venus ist nur einer von mehreren Handlungssträngen.
Über den Zeitraum von fast einem ganzen Schuljahr haben über 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 12 das Stück geprobt und in englischer Sprache einstudiert.
Vorstellungen:
Samstag 7.5.22 19 Uhr in der Aula der Goetheschule Essen
Sonntag 8.5.22 16 Uhr in der Aula der Goetheschule Essen
Tickets: 6 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Schüler
Für Fragen bitte Mail an nofear.goetheschule@gmail.com.