0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

28.02.2021

Black History Month 2021

1970 wurde in den USA zum ersten Mal der ‘Black History Month’ begangen, um an Schulen und Universitäten ein Bewusstsein für die Geschichte der schwarzen Bevölkerung zu wecken. Seitdem wird jährlich im Februar der Versuch unternommen, Toleranz und Verständnis zu fördern und Vorurteilen entgegenzuwirken. Unsere Schülerinnen und Schüler im englischen Differenzierungskurs der Jahrgangsstufe 8 haben sich gleich mehrere Wochen mit der Geschichte der Sklaverei, der Rassentrennung, der Bürgerrechtsbewegung und der Black Lives Matter-Bewegung beschäftigt. Anlässlich des diesjährigen Black History-Monats gab es zum Abschluss eine Essay-Frage: Should students today be taught Black History in majority-white schools? Oder in anderen Worten: Sollte Schwarze Geschichte auch Teil unseres Lehrplans sein?

Mehr Infos...

Wichtige Informationen zur Anmeldung der neuen Fünftklässler!!

  • Bitte melden Sie sich über die Homepage zu einem persönlichen und zeitlich genau festgelegten Termin an. Aus organisatorischen Gründen sind einige Termine schulseits bereits gesperrt.

  • Bitte tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz und halten Sie den nötigen Abstand ein.

  • Bitte bringen Sie alle nötigen Dokumente (bereits ausgefüllt) mit

    - Zeugnis der 4. Klasse vom 1. Halbjahr, inklusive Schulformempfehlung

    - Geburtsurkunde

    - Anmeldeformular der Goetheschule

    - die 4-fach-Anmeldebögen sowie die Schullaufbahnbestätigung (beides erhalten Sie von der Grundschule zusammen mit den Halbjahreszeugnissen)

  • Einwilligung in Microsoft Teams (das ist unsere Plattform für das Lernen auf Distanz)

  • Im Sinne des Datenschutzes müssen wir noch Einwilligungen zu Videokonferenzen und zu Film und Foto einholen, die nach Möglichkeit auch am Tag der Anmeldung mitzubringen sind.

  • Bitte halten Sie unbedingt die Zeit Ihres Termins genau ein.

  • Beide Elternteile können Ihr Kind sehr gerne zur Anmeldung begleiten.

12.02.2021

Vergängliche weiße Kunst, winterlicher Skulpturenpark im Essener Süden

Corona. Lockdown. Schulschließung.

Unterricht auf Distanz. Jeder Tag ist durch den gleichen Ablauf bestimmt: Aufstehen, Frühstück und dann Unterricht, Mittagessen, Hausaufgaben, Freizeit, schlafen, aufstehen... Ein Tag scheint wie der andere.

Schülerinnen und Schüler haben Distanzunterricht nach Stundenplan, sie sehen Schulkameraden und Lehrer nur via Monitor, denn schließlich ist Lockdown. Sie sitzen am Schreibtisch, sitzen vor dem Computer, bewegen sich eigentlich zu wenig, der physische Ausgleich zur intellektuellen Anstrengung fehlt häufig.

Corona. Lockdown. Schulschließung. Unterricht auf Distanz.

Was macht man, wenn die Schule geschlossen ist, der Sport im Verein nicht stattfinden kann, man sich nicht mit Freunden treffen darf? Ein Tag scheint wie der andere...

Doch die Wetterlage in Essen sorgte für Abwechslung: Schnee! Unterricht nur am Schreibtisch? Nicht so an der Goetheschule!

Hier geht es zum Skulpturenpark...

11.02.2021

Webinar zu afrikanischen Mythen und geheimen Ritualen

Wie heißt der afrikanische Götterbote, der oft mit Schlössern und Schlüsseln dargestellt wird, da er die Kommunikationskanäle zu den Göttern eröffnet? Warum hielten portugiesische Missionare ihn für eine Personifikation des Teufels? Warum gehören Zombies nur entfernt zum Voodoo und haben nichts mit den Darstellungen in Filmen und Serien zu tun? Wie lebendig ist der Voodoo-Glaube heute? Wieso funktionieren die Rituale in Voodoo-Gesellschaften? – Diese und andere Fragen beantwortete der Essener Ethnologe Henning Christoph vom Soul of Africa Museum heute Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, die im Rahmen des IB World Literature-Kurses an unserer Schule Romane aus anderen Teilen der Welt lesen und dabei auch Kulturen entdecken, mit denen die meisten Europäer kaum in Berührung kommen.

Mehr Infos...

08.02.2021

Liebe Viertklässler, liebe Eltern,

nun sind es nur noch wenige Tage bis zu dem großen Tag, dem Tag der Anmeldung. Ein Tag, an dem man sich für die neue, die "große" Schule entscheidet und die nächsten Jahre bis zum Abitur dort verbringen wird. Daher ist diese Entscheidung gut zu durchdenken, zumal die Schulen sich wegen der Pandemie nicht so zeigen konnten wie gewohnt.

Daher gibt es noch eine Möglichkeit, letzte Fragen zu klären. Habt ihr / haben Sie noch Fragen zur Goetheschule?

Wir laden Euch / Sie herzlich zu einer online-Frage-Stunde am Freitag, den 12.02.21 um 18.00 Uhr ein.

Bitte schreiben Sie bei Interesse eine Mail an claudia.kuehl(at)goetheschule-essen.de und Sie erhalten dann einen Einladungs-Link zu dieser Videokonferenz.

Wir freuen uns auf Euch / Sie!

Ihr Team der Goetheschule Essen

03.02.2021

Terminänderungen

Wegen der aktuellen Pandemie müssen wir die anstehenden Informationsveranstaltungen zu dem IB und der zukünftigen Oberstufe (EF / Q1) entzerren und auf mehrere Tage verteilen. Natürlich werden diese Veranstaltungen online über den Teams-Account Ihres Kindes stattfinden.

- 18.02.2021: 18:00 Info zur neuen EF (Klasse 9b, online)

- 18.02.2021: 20:00 Info zum IB (online)

- 22.02.2021: 18:00 Info zur neuen EF (Klasse 9a, online)

- 23.02.2021: 18:00 Info zur neuen EF (Klasse 9c, online)

- 25.02.2021: 19:00 Info zur neuen Q1 (online)

03.02.2021

Goetheschule informiert über „Abitur und International Baccalaureate“

Die Goetheschule lädt am Donnerstag, 18.2.2021, um 20.00 Uhr interessierte Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 aus Essen und den Nachbarstädten zu einer Online-Information zum doppelten Schulabschluss „Abitur und International Baccalaureate“ ein.

Mit wenigen wöchentlichen Zusatzstunden in englischer Sprache kann der doppelte Schulabschluss „Abitur und International Baccalaureate“ erworben werden. Wer nach der Schule ein Auslandsstudium oder eine Tätigkeit in einem multinationalen Unternehmen anstrebt, ist mit dieser Doppelqualifikation bestens für die Zeit nach dem Abitur gerüstet.

Wer an der Online-Information teilnehmen möchte, schreibe eine E-Mail an michael.franke(at)schule.essen.de. Per E-Mail wird dann ein Einladungslink versendet. Viele weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden.

02.02.2021

Physikunterricht zuhause

Viele Leute meinen, dass gerade der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern von zu Hause problematisch ist: Die Experimente, die sonst in der Schule gemacht werden, können nicht realisiert werden und stattdessen müssen sich die Schüler durch Theorieaufgaben quälen. Aber das ist nicht immer so.

Im Rahmen der Unterrichtsreihe Mechanik gab es die Möglichkeit auch zuhause praktisch zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler der 8b konnten beim Thema Energieumwandlungsketten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Ketten entwickeln. Den Ideen waren hierbei keine Grenzen gesetzt und da alle zuhause waren, war die Auswahl an Materialien deutlich größer als in der Schule. Von Büchern über Stifte und Domino Steine bis hin zu LEGO wurde alles verwendet.

Hier geht es zum Video

02.02.2021

Erasmus online: Was und wie wollen wir in Zukunft lernen?

Wir starten heute an der Goetheschule, vorläufig wieder online, in ein neues Schulhalbjahr. Und wir finden, es wird Zeit für eine erste Schüler-Aktion zu unserem neuen Erasmus-Projekt ‘Transdigital Education’. Das Projekt beschäftigt sich international damit, was Bildung im 21. Jahrhundert bedeutet und wie europäische Schulen als Bildungseinrichtungen sich verbessern können. In Deutschland ist gerade digitale Bildung in aller Munde, weil viele finden, dass es hier Nachholbedarf gibt. Aber neben Computerwissen und Medienkompetenz brauchen die nächsten Generationen noch viele andere Fertigkeiten und Fähigkeiten. Was würden wir uns da in Zukunft wünschen, von unserer Schule, von unserem Staat und von Europa? Vergesst Lehrpläne oder Schulbücher. Was wollen wir lernen? Wie wollen wir lernen? Was bedeutet Bildung für uns? Eure Ideen sind gefragt! Setzt sie kreativ um, z. B. als Mindmap oder Poster in englischer Sprache, und wir teilen sie mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und Eltern in sechs Ländern.

Mehr Infos gibt es hier und auf Instagram...

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen