0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

Februar 2016

24.02.2016

Am Dienstag, dem 1. März 2016, findet um 19.00 Uhr in Raum 15 der diesjährige Info-Abend über International Baccalaureate und Internationales Lernen statt.

Eingeladen sind Schüler und Eltern der Jgst. 10 sowie Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9, die im nächsten Jahr einen Auslandsaufenthalt planen.

Themen des Abends und weitere Infos finden Sie hier...

24.02.2016

Ehrung der »MINT-freundlichen Schulen« auf der didacta in Köln
Am Dienstag, 16.02.2016 wurde Goetheschule Essen als „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Schule wurden für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Köln im Rahmen der Bildungsgmesse didacta ausgezeichnet.

Mehr Infos...

22.02.2016

In Kooperation mit der Rübühne/ Giradetstr. führt der Literaturkurs 2015/16 in diesem Jahr in der Rübühne als außerschulischem Lernort das Theaterstück Hysterikon von Ingrid Lausund auf.

Première Freitag, 01.07.2016, weitere Aufführungen am 02.07. und 03.07.2016 jeweils um 19 Uhr. Weitere Probeneinblicke folgen in Kürze auf dieser Seite.

17.02.2016

Kunstvisite „Genese Dada. 100 Jahre Dada Zürich“

Am Dienstag, den 1. März 2016, findet um 19.30 Uhr eine KUNSTVISITE in der Aula der Goetheschule in Essen-Bredeney statt. Die Kunsthistorikerin Dr. Nicole Birnfeld wird in ihre Ausstellung „Genese Dada. 100 Jahre Dada Zürich“ einführen, die bis zum 10.7.2016 im Arp Museum in Remagen zu sehen ist. Der Eintritt beträgt 8 €, für Schüler 2 € (Abendkasse). Beginn 19.30 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.

Mehr Infos gibt es unter www.kunstvisite.com.

16.02.2016

Herzlich willkommen!
Wir freuen uns, Sie bei den Anmeldungen zu den 5. Klassen begrüßen zu dürfen.
Die Anmeldungen finden von Donnerstag bis Samstag jeweils zwischen 9 und 12 Uhr statt.
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde des anzumeldenden Kindes (oder das Familienstammbuch), das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse und den Anmeldebogen, den die Essener Grundschulen ausgeben mit.

15.02.2016

Das Erasmusprojekt TRANSFORMING EUROPE geht in die nächste Runde. Im September 2016 treffen sich alle 5 IB-Partnerschulen in Dänemark. Als Vorbereitung darauf startet ein Online-Literaturprojekt für die Jgst. 8 bis 12.
Am Freitag, dem 26. Februar, findet in der ersten großen Pause in Raum 15 eine kurze Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler statt, die gern teilnehmen würden. Ab dem 1. März kann dann online gearbeitet werden, auch gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Dänemark, Kroatien, Polen und den Niederlanden.

Hier gibt es Details zum neuen Projekt...

12.02.2016

Eine Woche lang haben Schüler und Lehrer von IB-Schulen aus Dänemark, Kroatien, den Niederlanden und Polen mit unseren Schülern gelernt, debattiert, die Stadt erkundet und Spaß gehabt. Im Mittelpunkt stand die Simulation einer Friedenskonferenz nach dem Ersten Weltkrieg, in der die Schüler die Rollen von Diplomaten übernahmen und eigene Friedenspläne verhandelten. Ein kleines Online-Bilderbuch und das Schülermagazin Erasmus-Explorer zeigen die Highlights der Woche.

03.02.2016

Prof. Ingensiep von der Uni Essen-Duisburg hält am Mittwoch, 10. Februar, in der 6. und 7. Stunde in unserer Aula einen biologisch-philosophischen Vortrag zum Thema: "Menschenaffen als Künstler?" Es ist eine Pflichtveranstaltung für die GK Philosophie (10-12) von Frau Kretschmann und den GK Kunst (12) von Frau Bieniek. Außerdem werden Stephan Herrmanns, Julia Kratz, Jasper Schmitz und Quentin Wach durch Urkunden vom Ministerium für ihre philosophischen Essays ausgezeichnet.

02.02.2016

Berlin!!!

Wie bereits im letzten Schuljahr, hieß es auch in diesem Jahr vom 27.01.-29.01.2016 für 25 Schüler der Q1 Sowi-Grundkurse: Wir fahren nach Berlin!

Neben unserem politischen Programm (Gespräch mit dem Abgeordneten Matthias Hauer, Besuch einer Plenarsitzung, Kuppelbesichtigung, Besuch der Ausstellung im Tränenpalast, Sichtung der ehemaligen Berliner Mauer an der Bernauer Straße, Besuch des Holocaust Mahnmals, usw.), sorgten auch eine Stadtführung und der Besuch des ehemaligen Luftschutzraumes Gesundbrunnen für interessante Eindrücke und zum Teil kontroverse Gespräche.

Natürlich sollte auch die Freizeit zur individuellen Erkundung unserer Hauptstadt nicht fehlen. Somit standen dann auch die Ziele KadeWe, Hackesche Höfe, Kreuzberg oder die Mall of Berlin für einige Schüler mit auf dem Programm.

Wir freuen uns über die vielfältigen Eindrücke und die tolle Atmosphäre auf unserer gemeinsamen Fahrt!

B. Mesterheide + E. Heidemann

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen