0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

Goetheschule Essen - Städtisches Gymnasium & International IB World School

Schullogo_aktuell_Jubiläum.richtiges-Lgo

Wir feiern 125 Jahre Goetheschule Essen

Das 125-jährige Jubiläum der Goetheschule werden wir am Samstag, 31. August 2024, mit der gesamten Schulgemeinschaft feiern. Es wird ein sehr buntes Tagesprogramm vorbereitet, das auf unterhaltsame Weise auf die Geschichte, aber besonders auch auf die Gegenwart der Goetheschule eingehen wird. In den Tagen zuvor werden wir in einer Projektwoche zahlreiche Workshops anbieten, die das Schulfest vorbereiten werden.

26.06.2024

IB Campus Tour

Die IB-Schülerinnen und -Schüler der Stufe Q1 sind in dieser Woche zu einer Campus Tour in Barcelona, in Begleitung von Frau Spree und Herrn Franke. Gemeinsam mit Lernenden aus Barcelona erkunden sie die Studienmöglichkeiten vor Ort. Dabei erstellen sie einen "Study Guide Barcelona", der bald als eBook erscheinen wird.

24.06.2024

2024 06 Sommerkonzert 052 b1

Sommerkonzerte der Fachschaft Musik

Und wieder einmal hat die Fachschaft Musik an drei Tagen die Goetheschule Essen in ein sommerliches und musikalisch anspruchsvolles Gewand gehüllt. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden aus Chor, Orchester und Technik.

18.06.2024

Verlegung von weiteren Stolpersteinen

Am 14. Juni 2024 wurden vor der Goetheschule Stolpersteine für zwei ehemalige Schüler verlegt. Gemeinsam mit Gästen aus Großbritannien, Österreich und Spanien wurde an Hans Winter und Karl Ludwig Hirschland erinnert, die beide Verfolgung während der NS-Zeit durchlitten. Hans Winter erlebte bereits Mitte der 20er Jahre als Schüler erste antisemitische Anfeindungen.Karl Hirschland entging 1939 mit Hilfe eines Kindertransports weiteren Übergriffen und fand später als Charles Hannam in Großbritannien eine neue Heimat.

Mehr Informationen...

12.06.2024

U16-Europawahl-Ergebnis der Goetheschule

Bei der U16-Wahl an der Goetheschule gibt es dieses Jahr einen sehr klaren Sieger. Die CDU bekommt 35,5% der Stimmen und ist damit mit großem Abstand auf Platz 1. Nach einiger Zeit folgen die Grünen mit 12,1% und die SPD mit 11,9%. Auch die Plätze 4 und 5 liegen sehr nahe beieinander, nämlich die FDP mit 7,6% und die AfD mit 5,6%. Auch folgende Parteien hätten nach Wunsch der Goetheschüler*innen einen Platz im Europaparlament: Volt, die Tierschutzpartei, die Piraten, die LINKE, die Partei, PdF, Bündnis Deutschland, Tierschutz hier, BIG, Bündnis Sahra Wagenknecht, PFSMVF, DKP, ÖDP, FAMILIE, HEIMAT, PdH, DAVA, ABG, MLPD und die V-Partei. Die genauen Wahlergebnisse mit verschiedenen Aufschlüsselungen können dem Diagramm entnommen werden. Das Ergebnis unserer Schule ist nicht deckend mit dem deutschlandweiten Europawahlergebnis. Es gibt einige starke Abweichungen.

05.06.2024

U16-Europawahl an der Goetheschule

Am vergangenen Mittwoch fand bei uns in der Schule die U16-Europawahl statt. Sie wurde von SV-Schüler*innen organisiert und durchgeführt und von Frau Gwisdalla begleitet. An der Wahl teilgenommen haben 93% der Goetheschüler*innen im Alter von unter 16 Jahren.

Die Ergebnisse der Wahl werden nach den offiziellen Europawahlen bekanntgegeben.

Wir sind gespannt, wie die Wahlergebnisse aussehen werden!

29.05.2024

HP

Erprobungsstufe 1: Klara 6a, 2: Katharina- Marie und Elisa 5a, 3: Hanyu und Helen 5a

Mittelstufe 1: Antonia 7c, 2: Clara 8a, 3: Franziska 8a

Oberstufe 1: Luna Q1

Jurypreis: Marie 5c

Wie würde sich ein Bild anhören, wenn es Musik wäre?

Auch in diesem Jahr hat wieder der Kunstpreis 2024 stattgefunden. Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit den "Bildern einer Ausstellung" von Modest Mussorgski auseinandergesetzt. Dabei sind tolle Kunstwerke entstanden.

Hier geht es zu den Bildern und dem Hintergrund des Wettbewerbs...

Wir gratulieren den Künstlerinnen!!

27.05.2024

24.06.2024 Info zur Europa-Wahl

Am 24. Mai 2024 fand für die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe die Infoveranstaltung „Europawahl 2024. Deine Stimme für Demokratie“ statt. Die Relevanz der EU-Wahlen wurde durch eine ehemalige Schülerin der Goetheschule, Ana Alba Schmidt, erläutert. Außerdem wurde eine Plakatkampagne der FH Münster von Pauline Schepke (Q2) präsentiert.

Mehr Infos …

09.05.2024

Dr Simon Hannam über Karl Hirschland

Als Gedenktag steht der 9. Mai für die Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus 1945. Immer weniger Menschen können von dieser Zeit noch aus eigener Erinnerung berichten. Aber es gibt Zeugen der zweiten Generation, wie Dr. Simon Hannam, Kinderarzt aus Großbritannien. Sein Vater war Karl Hirschland, der die Goetheschule in den 30er Jahren besuchte und für den wir am 14. Juni einen Stolperstein verlegen werden. Unsere Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG hatten vorab Gelegenheit, per Videokonferenz mit Simon Hannam über seine Erinnerungen an den Vater zu sprechen.

Mehr Informationen...

05.05.2024

The Machine

Am 4. und 5. Mai führte unsere englischsprachige Theatergruppe "No Fear!" unter der Leitung von Julie Stearns das Stück "The Machine" auf. Das Publikum war beeindruckt von der Darbietung und restlos begeistert vom Spiel unserer Schülerinnen und Schüler.

28.04.2024

Der „Goethe“ – Lauf

Am Schuljubiläum läuft die gesamte Schule für den guten Zweck. Die Strecke verläuft um das Schulgebäude herum. Schulleitung, LehrerInnen, SchülerInnen und Schulpersonal arbeiten als Team zusammen und versuchen jeweils in 30 Minuten gemeinsam so viele Kilometer wie möglich zu laufen. Der „Goethe“ – Lauf" ist ein Spendenlauf, der von SchülerInnen des Q1 Religionskurses organisiert wird. Das Geld soll den gemeinnützigen Essener Verein „Be strong for kids“ und unser Brasilienprojekt finanziell unterstützen.

Die Eventabteilung von Laufsport Bunert kommt zu unserer Schule und organisiert die Laufveranstaltung. Alle gelaufenen Runden werden automatisch erfasst und später ausgewertet. Ein Live-DJ begleitet das Event mit Musik und ein Moderator sorgt für gute Stimmung und eine professionelle Begleitung.

23.04.2024

„The Machine“ - das neue Stück der englischen Theatergruppe „No Fear!“ der Goetheschule Essen.

„The Machine“ – so lautet das neue Stück der englischen Theatergruppe „No Fear!“ der Goetheschule Essen. Geschrieben und inszeniert wurde es von Julie Stearns. Die Premiere findet am 4. Mai um 19.00 Uhr statt, die zweite Vorstellung am 5. Mai um 16.00 Uhr. Karten sind ab sofort im Schulsekretariat erhältlich.

Mehr Infos...

18.04.2024

Design Contest

Es gibt einen Design Wettbewerb für alle GoetheschülerInnen. Ziel ist es, eine eigene Goethe Merch Reihe für das 125-jährige Goethejubiläum zu designen. Zu gewinnen gibt es ein T-Shirt, einen Hoodie und eine Cap mit dem eigenen Design. Abgabe ist bis zum 1.Juni und alle weiteren Infos findet ihr auf dem Flyer oder auf dem Insta-Account der SV.

Wir freuen uns auf eure Designs,

Eure SV

Erasmus + International Baccalaureate (IB) We care Charity-label Be strong for kids

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Direkt-Navigation öffnen oder schließen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen