Vitruv
Innerhalb der Philosophie beschäftigt sich die Anthropologie mit den Fragen, die das Sein und Werden des Menschen betreffen.
Das Zeitalter der Renaissance war nicht nur kunstgeschichtlich äußerst bedeutend, auch die Sicht auf den Menschen veränderte sich radikal. Der Mensch wurde als ein Wesen gesehen, das in der Lage war, eigenständig und vernünftig zu denken und zu handeln. Auch in der Körperstudie von Leonardo da Vinci (1492) wird allein der Mensch in den Fokus der Betrachtung gerückt. Die Zeichnung stellt den Menschen in seiner wahren und exakten Erscheinung dar. Genauso versucht die Anthropologie ein unverfälschtes und genaues Bild des Menschen zuzeichnen. Daher entschied ich mich, den "vitruvianischen Menschen" als einzige Graphik den anthropologischen Thesen als Deckblatt voranzustellen. Renaissance und philosophische Anthropologie stellen den Menschen in das Zentrum ihrer Betrachtungen, so steht auch der Mensch auf dem Cover in der Mitte. Um von der Graphik nicht abzulenken, ist das restliche Cover schlicht gehalten; allein der zentrale Gedanke wird durch eine geschwungene Schrift hervorgehoben.
Mattis Krude, Jgst. 10